Förderung
Aktion Mensch fördert barrierefreie Webseiten
Aktuell fördert die Aktion Mensch den Ausbau von barrierefreien Webseiten:
https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/lebensbereich-barrierefreiheit-mobilitaet/barrierefreiheit-fuer-alle#mikrofoerderung
Da pro Projekt-Partner nur ein Antrag pro Jahr gefördert werden kann, müsst ihr die Förderung selbst beantragen. Dazu hier klicken:
https://antrag.aktion-mensch.de/foerderfinderangebote/ und „Barrierefreiheit für alle“ auswählen.
Dann klappt sich ein Feld auf. Dort „Mikroförderung: Barrierefreiheit“ auswählen und den Button „Förderung beantragen“ klicken.
Dann kommst Du auf ein Feld, auf dem dem du dich einmalig registrieren musst. Nach erfolgter Registrierung kannst du den Förderantrag mit Stichwort „Mikroförderung: Barrierefreiheit“ online ausfüllen.
Was die Aktion Mensch fördert:
- Barrierefreiheit: Die Aktion Mensch fördert Vorhaben, die dazu beitragen, dass alle Lebensbereiche von Menschen mit und ohne Behinderung ohne fremde Hilfe auffindbar und zugänglich sind und genutzt werden können. Möglich machen dies zum Beispiel Umbau und Ausstattung von Gebäuden (bauliche Barrierefreiheit). Aber auch Gestaltung von Webseiten (digitale Barrierefreiheit) oder technische Unterstützung wie Elektro-Fahrräder für mindestens zwei Personen zur Stärkung der Mobilität von Menschen mit Behinderung (beispielsweise Rikschas oder Tandems mit E-Motor). Auch Tast- und Sehhilfen (kommunikative Barrierefreiheit) gehören dazu.
- Sensibilisierung: Die Aktion Mensch fördert auch Projekte, die Barrieren im Kopf abbauen und Bewusstsein dafür schaffen, dass Barrierefreiheit die Voraussetzung für Teilhabe ist.
- Aufbau von Netzwerken: Die Aktion Mensch unterstützt Sie, wenn Sie die Zusammenarbeit verschiedener Partner stärken wollen. Zum Beispiel dann, wenn Sie ein Netzwerk planen und/oder aufbauen, um die unterschiedlichen Angebote vor Ort für alle barrierefrei und erreichbar zu machen. Dazu können Sie mit lokalen Partnern ein Konzept entwickeln, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt.
Wie viel gibt es:
- Maximal 100 % der förderfähigen Kosten = maximal 5.000 €
- Laufzeit: bis zu einem Jahr
- Finanzierungsmittel: Bei Kosten bis zu 5.000 € ist kein eigenes Geld notwendig.