Glossar

A, AA, AAA: Ein, zwei oder drei A bezeichnen verschiedene Level oder Konformitätsstufen der Barrierefreiheit und entsprechen den drei Prioritäten der WCAG 1.0. Alle Anforderungen der Priorität 1 (Level A) sind in allen Bereichen der betroffenen Webangebote zu erfüllen. Zentrale Navigations- und Einstiegsangebote müssen zusätzlich die Anforderungen der Priorität 2 (Level AA) erfüllen.

BITV: Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, aktuell ist die Version BITV 2.0 vom 12.9.2011. Sie ist die deutsche Antwort auf die europäische Vorgabe EN 301 549 (Version 3.2.1 von März 2021) als verbindlicher europäischer Standard (§ 3 Absatz 2 BITV 2.0). Hier findet ihr das Original: https://www.etsi.org/deliver/etsi_en/301500_301599/301549/03.02.01_60/en_301549v030201p.pdf.

Diese Richtlinien beziehen sich wiederum sich auf die internationalen WCAG Standards (Web Content Accessibility Guidelines). Sie betreffen aber noch weitere Produkte der Informations- und Kommunikationstechnologie. Dies sind zum Beispiel mobile Anwendungen oder Dokumente, deshalb gehen sie über die WCAG hinaus.

W3C: Die W3C (World Wide Web Consortium) ist die führende internationale Standards-Organisation für das World Wide Web. Sie wurde 1994 von Tim Berners-Lee, dem Erfinder des Webs, gegründet. Die Hauptaufgabe der W3C besteht darin, Standards und Richtlinien zu entwickeln, die sicherstellen, dass das Web für alle zugänglich, internationalisiert, privat und sicher ist. Die W3C setzt sich aus Mitgliedsorganisationen zusammen, die gemeinsam an der Entwicklung dieser Standards arbeiten. Ziel ist es, das volle Potenzial des Webs auszuschöpfen und eine einheitliche Grundlage für die Webentwicklung zu schaffen.

WAI: Die WAI steht für die Web Accessibility Initiative, die Teil des World Wide Web Consortiums (W3C) ist. Die WAI wurde gegründet, um die Zugänglichkeit des Webs für Menschen mit Behinderungen zu fördern. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Benutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Behinderungen, gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Funktionen im Internet haben. Die WAI entwickelt Richtlinien, Ressourcen und Werkzeuge, die Webentwicklern und -designern helfen, barrierefreie Websites zu erstellen. Dazu gehören die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die Standards für die Gestaltung von Inhalten festlegen, die für Menschen mit verschiedenen Behinderungen zugänglich sind.

WCAG: Web Content Accessibility Guidelines, aktuell ist die Version 2.2 von 12.12.2024.

To top